aeterneA Köln-Nippes 18.05.2025

Wann

18. Mai 2025    
15:00 - 16:30

Buchungen

€0,00
Jetzt buchen

Wo

Lutherkirche Köln-Nippes (Kulturkirche)
Siebachstraße 85, Köln, NRW, 50733

aeterneA
ein interreligiöses Requiem für alle Menschen
Brahms‘ Requiem in klanglicher Neudeutung

Sonntag, 18.05.2025 – 15:00 Uhr | Einlass 14:45

asambura ensemble
Vokalensemble Crescendo

Komposition – Udi Perlman. Yudania Gómez Herédia. Ilgin Ülkü. Maximilian Guth. Ehsan Ebrahimi
Dirigat – Volker Hagemann. Joss Reinicke
Sologesang – NN.

Im Konzert kommen zudem Klangmosaike zur Aufführung, die gemeinsam mit Schüler*innen des Leonardo-da-Vinci Gymnasiums entstanden sind.

Programmheft

Eintritt: pay-what-you-can!
Der Eintritt ist frei – pay-what-you-can –
Zur Förderung der Kirchenmusik und der Konzertreihe

Reservierung via Mail an kontakt@asambura-ensemble.de, Bezahlung an der Abendkasse

aeterneA ist eine kompositorische Neudeutung des „Deutschen Requiems“ von Johannes Brahms. Vor über 150 Jahren uraufgeführt, brachte Brahms darin seine Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit des Lebens, dem Verlust und schließlich Trost zum Ausdruck. Dabei greift er einerseits auf eine weit in die Vergangenheit zurückliegende Vorstellung von Ewigkeit zurück: Dass die Vergänglichkeit des Diesseitigen in etwas ewig Bleibendes überführt wird. Und gleichzeitig wollte er berührend den Hinterbliebenen Trost spenden – seine persönliche Religionsperspektive mit ausgewählten biblischen Texten.

Clara Schumann beschrieb Brahms‘ Werk als „wahrhaft menschlich“, also alle Menschen betreffend. Wie könnten nun Tröstung, Verlust, Jenseitshoffnungen und -ängste, als zu verschiedensten Zeiten immer wiederkehrende Fragen in einer so vielfältigen und mehrdimensionalen Gesellschaft, wie diejenige der Gegenwart, musikalisch gedeutet werden? Wie klingt ein Requiem, das aus den Erfahrungen der heutigen Zeit hervorgeht? aeterneA geht diesen Fragen als klangliches und interreligiöses Weiterdenken nach und deutet sie aus vielfältigen kultureller Horizonten und interreligiöser Friedenssehnsucht: Elemente aus dem islamischen Sufismus, westafrikanisch-synkretischen Musiktraditionen und jüdisch-hebräischen Einflüssen fließen in eine künstlerisch-interreligiöse Reflexion ein.

aeterneA reflektiert zeitlose Themen wie Vergänglichkeit, Verlust und Trost aus vergangenen wie gegenwärtigen Perspektiven und möchte Raum für ein Miteinander in Vielfalt öffnen.

Mehr Informationen unter:

https://asambura-ensemble.de/aeternea

Buchungen

pay what you can! 🙂

1
x Konzertticketreservierung
€0,00
Gesamtpreis
€0,00