POLYpontes
Ehsan Ebrahimi
asambura ensemble
Requiem für Mahsa
Zyklus über Vergangenheit und Gegenwart.
zwischen iranischen und europäischen Musiktraditionen.
zwischen Akustik und Elektronik
Sonntag, 01.12.2024 |17:00 | Einlass 16:30
Eintritt: pay what you can!
Ehsan Ebrahimi • Komposition & Konzept
Andre Bartetzki • Videokunst
Daniel Moreira • Musikalische Leitung
asambura ensemble
In POLYpontes trifft klassische Musik Mitteleuropas auf traditionelle Volksmusik des Khorasan (einer heute dem Nordost-Iran zugerechneten Region, deren Jahrtausende alte Geschichte von immenser kultureller und religiöser Vielfalt zeugt). In dieser alten persischen Musik wiederum findet sich ein Echo „Alter Musik“ Mitteleuropas wieder. Alte Musik kontrastiert ihrerseits mit dem Klang zeitgenössischer Musik, welche den Spannungsbogen zwischen elektronischen und akustischen Klängen in sich trägt.
POLYpontes spielt mit der Unterscheidung von wahren und verfremdeten Klängen. Ebrahimis Komposition setzt für die Mischung der Klänge neben den elektronisch abgemischten akustischen Instrumenten Flöte, Bassklarinette, Gitarre, Akkordeon, Viola, Violoncello, Kontrabass und groß besetztem Schlagwerk auch Liveelektronik ein.
Raumgreifende Projektionen des Videokünstlers André Bartetzki verbinden die Klänge von POLYpontes mit einem suggestiven Raumerlebnis.
Komposition & Konzept
Ehsan Ebrahimi
POLYpontes wird gefördert von der Stiftung Niedersachsen.
Entwickelt wurde die Komposition in einer Kooperation mit dem Haus der Religionen Hannover.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.